Jahresprogramm
Veranstaltungsprogramm als PDF: NVB_Jahresprogramm-2025.pdf
 
		Wespenspinne
Foto: Thomas Kissling
Vortrag: Spinnen – Listige Jäger und erfolgreiche Verführer
Mittwoch, 20. Januar 2026. 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr
		Hertilabor, Hertiweg 19, Bülach
Spinnen haben unglaubliche Fangtechniken entwickelt und können dank ihrem Gifteinsatz auch deutlich grössere Beute überwältigen. Es gibt keinen Lebensraum oder Gebäude ohne Spinnen und das ist gut so, können sie doch Insekten in grossen Mengen dezimieren. Spinnen benutzen ihr Gift sehr genau dosiert, und da der Mensch nicht auf ihrem Speisezettel steht, sind sie für uns harmlos. Ihren Weibchen müssen die Männchen aber beweisen, dass sie in friedlicher Absicht vorbeikommen. Die Balzrituale der Spinnen sind entsprechend vielfältig. Anna Stäubli gibt uns einen Einblick in diese faszinierende Welt der Spinnen.
	Die Veranstaltung ist öffentlich, freiwillige Kollekte. 
	
 
		Schmetterling
Foto: Ruth Höner
 	  
Vortrag: Schmetterlinge im Garten
Mittwoch, 11. Februar 2026, 19.20 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
		Schalthalle, Bahnhofstrasse 11, Eglisau
In unseren Garten können über 30 verschiedene Tagfalter-Arten vorkommen. Thomas Kissling, Schmetterlingskenner und Co-präsident des Naturschutzvereins Bülach stellt uns die Falter vor und erzählt mit vielen Bildern, wie man sie erkennen kann, an welchen Pflanzen die Raupen fressen und wie sie in unserer Umgebung gefördert werden können.
	Die Veranstaltung ist öffentlich, freiwillige Kollekte. 
	
 	  
Heuet (Riedpflege) im Biotop Bösmösli
Samstag, 26. September, 9.00 bis ca. 13.00 Uhr
Seit 1959 kümmert sich der Naturschutzverein Bülach um das Waldried Bösmösli. Wir werden das Schnittgut schonend aus dem Ried entfernen. Anschliessend gibt es einen gemütlichen Imbiss am Lagerfeuer.
Treffpunkt beim Biotop Bösmösli, im Wald zwischen Höhrainhof und Wagenbrechi. 
          Ausrüstung: Gartenhandschuhe und gute Schuhe/Stiefel.  
			Auskunft: Silvia Ringger, 079 432 23 14
Wenn Sie uns Ihre Email-Adresse info@nvbuelach.ch mitteilen, informieren wir sie gerne per Email über die geplanten Veranstaltungen  des Naturschutzvereins Bülach. Die uns gemeldeten Email-Adressen benutzen wir nur für unsere Veranstaltungen und Vereinsinformationen. 
  Falls Sie an Informationen unseres Kantonalverbandes BirdLife Zürich oder dem nationalen Naturschutzverband BirdLife Schweiz interessiert sind, können sie unter birdlife-zuerich.ch und birdlife.ch den Newsletter abonnieren.
Zu allen Veranstaltungen sind auch Jugendliche, Nichtmitglieder und Gäste herzlich willkommen. 
Für Kinder gibt es von uns noch ein zusätzliches Programm > Familienanlässe
