Regionale Anlässe
Viele weitere Veranstaltungen unter www.birdlife-zuerich.ch, naturzentrum-thurauen.ch, events_neeracherried,
Veranstaltungen zum Thema Natur im Zürcher Unterland können Sie uns melden: info@nvbuelach.ch
BirdLife-Naturzentrum Neeracherried
Öffentliche Führungen, Familienanlässe und weitere Veranstaltungen
25. Juli: Nachtfalterflattern
12. Sept.: Auf und davon
Sonntag 5. Oktober, 11–17 Uhr:
EuroBirdWatch/Zugvogeltag für Familien
24. Oktober: Übernachten im Ried
Bähram's Insektenpirsch für Kinder und Familien
Mittwoch, 13. August 2025, 13.50 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Glattfelden
Was krabbelt denn da? Und muss ich mich davor fürchten? Insekten sind spannende und faszinierende Kreaturen, die Kinder in den Bann ziehen können, sobald sie mehr darüber erfahren.
Bähram Alagheband nimmt Kinder und Familien mit in diese faszinierende Welt und zeigt ihnen, welche Insekten in Glattfelden unterwegs sind, was sie können und welche tollen Geschichten sich hinter den quirligen Sechsbeinern verstecken. Bähram ist Tierfilmer, Insektennerd, das Gesicht der SRF-Serie «Krabbeltiere» und angehender Naturpädagoge. Draussen findet er fast überall Insekten und schärft damit auch den Blick der Kinder für die kleinen Tiere.
Anmelden unter insectsandstories.ch
Bähram's Abendtour mit UV-Licht
Mittwoch, 13. August 2025, 19.20 bis 22.10 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Glattfelden
Wenn es dunkel wird und wir schlafen gehen, legen andere erst richtig los. Viele Insekten sind nachtaktiv und nur dann zu sehen. Im Gebiet von Glattfelden nimmt Bähram Alagheband die Teilnehmenden mit auf eine abenteuerliche und äusserst farbige Insektenpirsch: Anstelle von klassischen Taschenlampen erkundet die Gruppe die Dunkelheit mit UV-Lampen, das die Umgebung in ein völlig neues Licht taucht und Insekten weniger stört als normales Licht. Bähram beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Insekten und hat zuletzt für SRF eine Online-Serie zum Thema «Krabbeltiere» realisiert, darin geht es konkret um die Raupe des Totenkopfschwärmers, die in ultraviolettem Licht strahlt.
Anmelden unter insectsandstories.ch

Ausstellung: Spuren - Fährten, Frass und Federn
25. Mai bis 19. Oktober
Naturmuseum Winterthur
Was lebt, hinterlässt Spuren. Um Spuren lesen zu können, braucht es Wissen und Erfahrung. Spurenlesen heisst, unseren Mit-Lebewesen zu begegnen. Und diese Begegnungen hinterlassen wieder Spuren in uns.
Die vom Naturmuseum Solothurn erstellte Ausstellung umfasst fünf Themen, nämlich «Frassspuren, Trittspuren, Bauwerke, Hinterlassenschaften und unsichtbare Spuren» und sind bestückt mit vielen Objekten und interaktiven Stationen. Die Vielfalt, seien dies Fussabdrücke, Nüsse, Federn oder auch Eier, bietet das Miteinander-Vergleichen geradezu an.
stadt.winterthur.ch/naturmuseum