Der Naturschutzverein Bülach
Der Verein ist in Bülach und auch in Eglisau mit einer Ortsgruppe aktiv.
Der Naturschutzverein Bülach setzt sich für die Artenvielfalt in unserer nächsten Umgebung ein
Wir unterstützen aktiv die einheimische Flora & Fauna, indem wir die Lebensräume der gefährdeten Pflanzen und Tiere schützen. In verschiedenen Biotopen fördern wir Vögel, Kleinsäuger, Amphibien, Reptilien, Libellen, Orchideen und Schmetterlinge. Für Mauersegler, Schwalben und Turmfalken unterhalten wir Nistmöglichkeiten und für Goldammern pflegen wir Hecken. Zum Schutze der Spechte bezeichnen wir die Höhlenbäume.
Weiter engagieren wir uns für mehr Natur im Siedlungsraum und machen Standaktionen und Pflegeeinsätze in Grünflächen um der Bevölkerung die einheimische Pflanze- und Tierwelt näherzubringen. Auch informieren und helfen wir bei der Bekämpfung von invasiven Pflanzen (Neophyten).
Spenden
Sie können Spenden auf unser PC-Konto 80-56663-5, IBAN: CH12 0900 0000 8005 6663 5, Naturschutzverein Bülach, 8180 Bülach oder mit Twint überweisen.
Der Naturschutzverein Bülach ist eine Sektion des BirdLife Zürich und des BirdLife Schweiz.
Unsere Aktivitäten erfolgen in Zusammenarbeit mit den kommunalen und kantonalen Behörden, der lokalen Landwirtschaft und weiteren Naturschutzorganisationen.
Jahresbericht 2022, Jahresbericht 2021, Jahresbericht 2020, Jahresbericht 2019, Jahresbericht 2018, Jahresbericht 2017, Jahresbericht 2016, Jahresbericht 2015, Jahresbericht 2014, Jahresbericht 2013, Jahresbericht 2012, Jahresbericht 2011
Protokoll der Generalversammlung 2024
Gelegenheiten zum Teilnehmen oder Mithelfen sind
– Biotoppflege, Neophytenbekämpfung, Nistkastenaufsicht, Spechthöhlen markieren
– Exkursionen und Vogelbeobachtung
– Kinder- und Familienanlässe
– Mithilfe bei Standaktionen und am Bülacher Umwelttag
– Publikationen, Werbe- und Verteilaktionen
– Vorträge zu Naturschutzthemen
– Finanzielle Unterstützung
Würden Sie gerne mitmachen? Sie sind herzlich willkommen! Anmelden
Sie möchten aktiv am Vereinsleben teilnehmen und sich für den NVB engagieren?
Auf dieser Webseite sind unsere aktuellen Tätigkeitsfelder beschrieben: Mitmachen